Wo darf ich mit dem Dachzelt übernachten? Diese App und Stellplatz-Karte zeigt, wo schlafen im Dachzelt erlaubt ist!

Wo darf ich mit dem Dachzelt übernachten fragt sich eine Frau, die ein Stellplatz zum schlafen sucht

Eine Frage, die uns am häufigsten gestellt wird, ist „Wo darf ich mit einem Dachzelt übernachten?“

Verständlich, denn in vielen Ländern und Regionen gibt es gesetzliche Einschränkungen für das Wildcampen. Um Bußgelder oder Konflikte mit Behörden und Grundstücksbesitzern zu vermeiden, ist es besonders wichtig zu wissen, wo man mit einem Dachzelt übernachten darf.

Um immer zu wissen, wo man im Dachzelt schlafen darf, sollte eine App oder Stellplatz-Karte genutzt werden. Da du somit direkt zahlreiche legale und passende Stellplätze in deiner Umgebung findest, welche meist geprüft und von anderen Campern bewertet sind. 

Mit Dachzelt auf Parkplatz übernachten: ist das erlaubt?

Du hast dich bestimmt schon gefragt, ob man einfach so mit dem Dachzelt auf einem Parkplatz übernachten kann oder ob ein spezieller Stellplatz benötigt wird. Um entspannt zu schlafen, beantworten wir dir hier die Frage. Lass uns dazu einen Blick auf die Gesetzeslage werfen. 

Mit dem Dachzelt auf einem öffentlichen Parkplatz ist nur als Ausnahme zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ für eine einzelne Nacht erlaubt.

Dabei muss die Übernachtung im Dachzelt ausschließlich dazu dienen, eine während der Fahrt eingetretene Ermüdung zu überwinden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Außerdem muss nach dem Schlafen eine plausible Weiterreise stattfinden. Denn wenn das eigentliche Reiseziel bereits erreicht ist, wäre es „Wohnen“.

 Zudem ist eine Übernachtung nur dann erlaubt, wenn du strikt jegliches „campingähnliches Verhalten“ unterlässt, also keine Tische, Stühle, Markisen oder Kocher herausstellen.

Zu guter Letzt darf keine lokale Beschilderung vorhanden sein, die das „Campen“ oder „Übernachten“ explizit verbietet, da solche Schilder immer Vorrang haben.

Infografik, die zeigt, wo ich mit Dachzelt übernachten darf

Beispiel: So darfst Du im Dachzelt auf Parkplatz Schlafen:

Stell dir vor, du fährst auf einer langen Transit-Strecke, z.B. 800 km quer durch Deutschland, und merkst nachts, dass deine Augen schwer werden. Da ein Weiterfahren nun nicht mehr sicher ist, hast du ein Recht zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit„. 


Um dieses Recht wahrzunehmen, und im Dachzelt zu schlafen, stell dir diese Fragen:

  • Wo? Du fährst auf einen öffentlichen Parkplatz oder eine Autobahnraststätte.

  • Prüfen: Du schaust, ob dort ein Schild steht, das „Campen“ oder „Übernachten“ explizit verbietet. Wenn kein solches Verbotsschild da ist, darfst du übernachten.

  • Wie? Du klappst dein Dachzelt auf und gehst schlafen. Absolut entscheidend ist: Du stellst keine Stühle, keinen Tisch und keinen Kocher nach draußen. Es darf nur so aussehen, als ob du in deinem Dachzelt ruhst.

  • Wie lange? Du bleibst nur diese eine Nacht (der Richtwert sind ca. 10 Stunden) und setzt deine Reise am nächsten Morgen plausibel fort.

Schlafen im Dachzelt: Stellplätze App

Du darfst also 1 Nacht auf öffentlichem Grund (wie Parkplätzen oder Raststätten) in deinem Dachzelt schlafen. Jedoch ist das Übernachten für mehrere Tage am selben Parkplatz verboten. 

Die Lösung hier ist eine „Stellplätze App“. Diese zeigt dir auf einer Karte kostenlose und geprüfte Stellplätze zum Übernachten. Mit einer App musst du also nicht lange suchen oder vor Ort herumfahren, um einen geeigneten Schlafplatz zu finden. Außerdem findest du oft versteckte oder besonders schöne Stellplätze, die du sonst nicht finden würdest. Stellt sich dir also oft die Frage „Wo darf ich mit meinem Dachzelt übernachten“, dann solltest du unbedingt diese Apps für Stellplätze kennen:

Dachzelt Stellplätze finden mit App

Dachzelt Stellplatz Karte

Die „Dachzeltnomaden“ sind die größte Community für Dachzelt-Reisende im deutschsprachigen Raum. Sie bieten eine Dachzelt-Stellplatz-Karte, die dir hilft zu erfahren, wo du mit deinem Dachzelt parken darfst.

Sie ist von Mitgliedern kuratierte und zeigt getestete und empfohlene Stellplätze speziell für Dachzelte. Die Dachzelt-Stellplatz-Karte umfasst sowohl private Angebote als auch öffentliche Orte, die von erfahrenen Nutzern als unproblematisch eingestuft wurden.

Wir haben die Stellplatz-Karte für dich hier eingebunden:

Teile den Beitrag: